
Unsere Geschichte - Versicherer seit 1907
Die GHV DARMSTADT kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. Alle wichtigen Fakten der Firmenhistorie finden Sie hier in unserer Übersicht.
Meilensteine der Firmengeschichte
In ihrer Geschichte seit 1907 war die GHV DARMSTADT zahlreichen Höhen und Tiefen ausgesetzt, die nicht nur durch zwei Weltkriege und zweimaligen Währungsverfall, sondern auch durch sozialpolitische und versicherungswirtschaftliche Kräfte beeinflusst wurden. Das Unternehmen hat sich von allen Rückschlägen erholt und sich zu einem Versicherer entwickelt, der mit modernen und bedarfsgerechten Konzepten den Interessen der Kunden Rechnung trägt.
Mehr erfahren
2016 | Fusion mit der Tierversicherung Schwalm-Eder Kassel-Hofgeismar VaG |
2016 | Aufnahme der Kfz-Versicherung für PKW und Lieferwagen |
2015 | Aufnahme der Sparte Unfallversicherung |
2014 | Gründung der GHV Versicherungsvertriebs-GmbH |
2012 | Aufstockung des Verwaltungsgebäudes |
2010 | Übertragung der Trägerschaft von der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland auf die im Jahr 2009 errichtete öffentlich-rechtliche Stiftung Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt am 1. Januar 2010. |
2007 | 100-jähriges Jubiläum |
2005 | Fusion mit der Tierversicherung Kinzigtal VaG, Schlüchtern, gegründet 1888 |
2004 | Aufnahme der Fahrzeugversicherung und Übernahme der Fahrzeugversicherungen, soweit eine Kfz-Haftpflichtversicherung bei der GHV DARMSTADT bestand, von der Karlsruher Versicherung AG |
2001 | Fusion mit der Oberhessischen Viehversicherung, Gießen, gegründet 1844 |
2000 | Aufnahme der Tierversicherung Fusion mit der Marburger Tierversicherung, gegründet 1929 |
1996 | Einzug in das eigene Verwaltungsgebäude im Darmstädter Institutszentrum |
1994 | Kooperations-Abkommen mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Württemberg und der Badischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft |
1993 | Ausdehnung des Geschäftsgebietes auf Hessen Kooperationsabkommen mit den Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Rheinhessen-Pfalz, Saarland und Unterfranken |
1976 | Umzug in das Darmstädter Institutszentrum in der Bartningstr. 57 |
1971 | Aufgrund der hessischen Gebietsreform nennt sich der Gewährträger nun Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Darmstadt |
1957 | Spartengliederung in Allgemeine Haftpflichtversicherung und Kfz-Haftpflichtversicherung |
1954 | Umzug innerhalb Darmstadts in das Gebäude Heidelberger Str. 14 |
1951 | Rückkehr nach Darmstadt in das Gebäude Landwehrstr. 1 |
1945 | Ende des Zweiten Weltkriegs, Proklamation des Landes Hessen |
1944 | Vernichtung zahlreicher Geschäftsunterlagen beim Bombenangriff auf Darmstadt, vorübergehende Verlegung der Geschäftsräume nach Nieder-Florstadt bis 1951 |
1934 | Die Nationalsozialisten beenden die Selbstverwaltung, bis 1944 werden fast alle landwirtschaftlichen Haftpflichtversicherungsanstalten aufgelöst |
1930 | Umzug innerhalb Darmstadts in das Gebäude Bismarckstr. 66 |
1918 | Ende des Ersten Weltkriegs, aus dem Großherzogtum Hessen wird der Volksstaat Hessen |
1908 | Aufnahme der Geschäftstätigkeit in den Räumen der Berufsgenossenschaft in Darmstadt, Frankfurter Str. 50 |
1907 | Beschluss über die Errichtung unserer Haftpflichtversicherungsanstalt durch die Genossenschaftsversammlung der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen Die Satzung unserer Haftpflichtversicherungsanstalt wird durch die außerordentliche Genossenschaftsversammlung angenommen [17. April 1907] und durch den Bundesrat genehmigt [12. Dezember 1907] Das Geschäftsgebiet entspricht dem Tätigkeitsgebiet der Berufsgenossenschaft |
Namensbezeichnungen und Trägerschaft
Seit Gründung der Versicherungsanstalt haben Änderungen der politischen Verhältnisse und Staatsformen, Veränderungen im örtlichen Zuständigkeitsbereich sowie in der Trägerschaft zu Umbenennungen der Anstalt geführt.
Mehr erfahren
Firmierung | Träger | ||
---|---|---|---|
2010 | Stiftung Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt | ||
2002 | Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt | Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland | |
1995 | Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Hessen | Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen | |
1993 | Einführung der Kurzbezeichnung GHV DARMSTADT | ||
1971 | Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Darmstadt | Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Darmstadt | |
1945 | Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für den Regierungsbezirk Darmstadt | Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für den Regierungsbezirk Darmstadt | |
1929 | Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für Hessen | ||
1918 | Haftpflichtversicherungsanstalt der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für Hessen | Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für Hessen | |
1907 | Haftpflichtversicherungsanstalt der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen | Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen | |